Thema: Physik-Abitur

Direkt zum Thema zu springen:


Abiturprüfungen

Dringender Hinweis: Es ist für die Abiturvorbereitung nicht empfehlenswert, möglichst viele der Abituraufgaben zu lösen. Vielmehr sollten konzentriert und angeleitet einzelne Aufgaben gelöst und besprochen werden.



Thematische Zuordnung der Aufgaben mittels Farben:
Elektrische Felder
Magnetische Felder
Schwingungen und Wellen
Quantenobjekte
Atomhülle
(Atomkern)



2016 Aufgabe I: Natur- und Materialkonstanten

Aufgabe 1: Konstanten im Zusammenhang mit Kondensatoren
Aufgabe 2: Spezifische Ladung von Elektronen
Aufgabe 3: Planck-Konstante

Dateien (gA): Aufgaben, Lösungen

Dateien (eA): Aufgaben, Lösungen



2016 Aufgabe II: Spektren

Aufgabe 1: Sichtbares und unsichtbares Licht einer LED (Spektraluntersuchung)
Aufgabe 2: Emissions- und Absorptionsspektren
Aufgabe 3: Energiespektrum von Americium-241

Dateien (gA): Aufgaben, Lösungen

Dateien (eA): Aufgaben, Lösungen



2017 Aufgabe I: Experimente mit Wellen und Quantenobjekten

Aufgabe 1: Historisches Interferenz-Experiment mit Ultraschall nachgestellt
Aufgabe 2: Original Interferenz-Experiment mit Helium-Atomen
Aufgabe 3: Wien-Filter

Dateien (gA): Aufgaben, Lösungen

Dateien (eA): Aufgaben, Lösungen



2017 Aufgabe II: Längenbestimmungen mit Interferenzexperimenten

Aufgabe 1: Spurabstand einer CD
Aufgabe 2: Wellenlängen-Messung mit einem Michelson-Interferometer
Aufgabe 3: Röntgenstrahlung zur Ermittlung eines Abstandes in einem Kristall

Dateien (gA): Aufgaben, Lösungen

Dateien (eA): Aufgaben, Lösungen



2018 Aufgabe I: Periodische Vorgänge

Aufgabe 1: Schwingungen eines Fadenpendels und eines Feder-Masse-Pendels
Aufgabe 2: Induktionsvorgänge einer Spule bei Wechselstrom
Aufgabe 3: Franck-Hertz-Versuch

Dateien (gA): Aufgaben, Lösungen

Dateien (eA): Aufgaben, Lösungen



2018 Aufgabe II: Experimente mit Licht

Aufgabe 1: Ausbreitung und Absorption von Licht mithilfe einer Solarzelle (Messreihen auswerten)
Aufgabe 2: Vakuum-Fotozelle mit Licht verschiedener Wellenlängen
Aufgabe 3: Untersuchungen an einem Doppelspalt und einem Gitter

Dateien (gA): Aufgaben, Lösungen

Dateien (eA): Aufgaben, Lösungen



2019 Aufgabe I: Identifikation durch Messung

Aufgabe 1: Zeitlicher Verlauf der Entladung eines Kondensators
Aufgabe 2: Untersuchung optischer Spektren
Aufgabe 3: Spezifische Ladung eines -Teilchens mithilfe eines Magnetfeldes

Dateien (gA): Aufgaben, Lösungen

Dateien (eA): Aufgaben, Lösungen



2019 Aufgabe II: Experimentelle Bestimmung von Konstanten

Aufgabe 1: Ausbreitungsgeschwindigkeit von Licht durch Interferenzmuster
Aufgabe 2: Längenbestimmungen mit einem Michelson-Interferometer
Aufgabe 3: Röntgenröhre zur Bestimmung einer Naturkonstanten

Dateien (gA): Aufgaben, Lösungen

Dateien (eA): Aufgaben, Lösungen



2020 Aufgabe I: Experimente mit Elektronen

Aufgabe 1: Hallsonde zur Untersuchung der Drehung eines Magneten
Aufgabe 2: Eigenschaften freier Elektronen im homogen E-Feld
Aufgabe 3: Elektronen zur Lichterzeugung in einer Gasentladungslampe

Dateien (gA): Aufgaben, Lösungen

Dateien (eA): Aufgaben, Lösungen



2020 Aufgabe II: Zentrale Experimente der Physik

Aufgabe 1: Einfluss der Masse auf die Periodendauer bei einem Federpendel
Aufgabe 2: Bestimmung der Gitterkonstanten eines Gitters
Aufgabe 3: Daten zum B-Feld mittels Stromwaage erfassen und auswerten

Dateien (gA): Aufgaben, Lösungen

Dateien (eA): Aufgaben, Lösungen



2021 Aufgabe I: Elektronen und Felder

Aufgabe 1: Magnetfeld einer Spule
Aufgabe 2: Feld eines Plattenkondensators
Aufgabe 3: Elektronen in der Elektronenbeugungsröhre

Dateien (gA): Aufgaben, Lösungen

Dateien (eA): Aufgaben, Lösungen



2021 Aufgabe IIa: Versuche und Anwendungen mit LEDs und Lasern

Aufgabe 1: Interferenzbilder am Gitter und Doppelspalt sowie Wellenlängen des LED-Lichts
Aufgabe 2: Interferenzeffekte am Michelson-Interferometer und beim Auslesen einer CD
Aufgabe 3: Bestimmung der planckschen Konstanten h mit LEDs

Dateien (gA): Aufgaben, Lösungen

Dateien (eA): Aufgaben, Lösungen



2021 Aufgabe IIb: Interferenz von Licht und Magnetfeldmessungen am geraden Leiter

Aufgabe 1: Interferenzbilder am Gitter und Doppelspalt sowie Wellenlängen des LED-Lichts
Aufgabe 2: Interferenzeffekte am Michelson-Interferometer und beim Auslesen einer CD
Aufgabe 3: Untersuchung des Magnetfelds um einen stromdurchflossenen Leiter

Dateien (gA): Aufgaben, Lösungen

Dateien (eA): Aufgaben, Lösungen



Quelle: Niedersächsischer Bildungsserver: Zentralabitur


Experimente

Folgende Experimente sind laut Kerncurriculum in den Themenfeldern vorgegeben:

Themenfeld: Elektrische Felder

Themenfeld: Magnetische Felder

Themenfeld: Schwingungen und Wellen

Themenfeld: Quantenobjekte

Themenfeld: Atomhülle